|
>
Erhaltung von Teilen der Kieler Straßenbahn (§2, 1
der Satzung)
Dazu zählen alte Unterlagen,
Dokumente und Zeichnungen der Kieler Straßenbahn.
Außerdem die Betreuung
der im Original erhaltenen Kieler Fahrzeuge beim VVM am Schönberger
Strand:
·
|
Triebwagen 140 |
Baujahr 1900, Herbrand, Köln
(Kölner Wagen), zuletzt Schleifwagen
ATw 351 |
|
·
|
Arbeitstriebwagen
354 |
Baujahr 1909, Falkenried, Hamburg
(Hamburger Wagen), Kurvenschmierwagen |
|
·
|
Triebwagen
196 und 195 |
Baujahr 1951, Düwag, Düsseldorf,
Verbandstyp II, ex Lübeck |
|
·
|
Triebwagen
241 |
Baujahr 1957, Düwag, Düsseldorf,
4-Achs-Großraumwagen |
|
·
|
Beiwagen 64 |
Baujahr 1939, Waggonfabrik Uerdingen |
|
·
|
Beiwagen 80 |
Baujahr 1949 als Triebwagen, Düwag,
Düsseldorf, Aufbautyp, ex Lübeck |
|
>
|
Entwicklungen von urbanen Nahverkehrsmitteln
am Beispiel der Straßenbahn dokumentieren (§2, 2),
sowie den Gedanken an ein sinnvolles und umweltfreundliches
Nahverkehrsmittel wachhalten (§2, 3) |
Aufbau eines Bildarchivs
zur Dokumentation der Entwicklung der Straßenbahn in Kiel
Infostände und Ausstellungen
mit Fotos, Dokumenten, Modellfahrzeugen
etc., wie z.B.:
>
Zusammenarbeit mit anderen
Idealvereinen ähnlicher Zielsetzung (§2, 5)
Mitarbeit beim Forum
Nahverkehr Kiel (loser Zusammenschluss von Umwelt- und
Verkehrsvereinen wie z.B. Pro
Bahn, BUND, ADFC usw.) zur Verbesserung des ÖPNV in
der Region Kiel.
Mitgliedschaft auf Gegenseitigkeit mit 4 norddeutschen
Vereinen:
1. Verein Verkehrsamateure
und Museumsbahn e.V. (VVM)
Unterstützung des VVM durch Abdeckung des Gebietes der
Kieler Straßenbahn.
Dies geschieht durch Unterhaltung der Kieler Fahrzeuge des VVM
(siehe oben), durch Ausstellungen und Archivierung von Kieler
Straßenbahnutensilien, Fotos und Dokumenten.
Außerdem werden bei Einsatz von Kieler Triebwagen die
Fahrer und Schaffner durch
die FSK gestellt.
2. Braunschweiger Interessengemeinschaft
Nahverkehr e.V.
3. Förderverein Straßenbahn
Hannover (vormals Hannoversche Interessengemeinschaft
für den ÖPNV e.V.)
4. Verein Historischer
Stadtverkehr Lübeck e.V.
Zusammenarbeit bei Ausstellungen, Austausch von Daten, Dokumenten
und Fotos. (In Braunschweig sind 2 Kieler Fahrzeuge im Museumswagenbestand).
Teilnahme am jährlichen Vorstandstreffen der Museumsstraßenbahnvereine
Vorträge und Diskussionsrunden laden zum Erfahrungs- und
Gedankenaustausch ein, Sonderfahrten und Betriebsbesichtigungen
runden diese zweitägige Veranstaltung ab. |
|