Fahrzeugbetreuung |
|
|
|
|
|
|
Eines der Hauptziele - wenn
nicht gar das Ziel aller Vereinsziele
- der FSK ist der Erhalt von Originalfahrzeugen der Kieler Straßenbahn
für die Nachwelt. |
|
|
|
Bereits 1985, unmittelbar nach Einstellung der Kieler Straßenbahn,
übernahmen wir die Betreuung
des Beiwagens 68 am Standort Olshausenstraße neben
dem IPN in Uninähe.
Im Jahre 1996 musste zunächst der Standort und später
leider auch der Bw 68 selber (zugunsten des besser erhaltenen
Bw 64) aufgegeben werden.
|
|
|
Unser zweites Großprojekt wurde dann der Triebwagen 241.
Ab 2001 begannen die Erhaltungs-
und Reparaturmaßnahmen in Zusammenarbeit mit dem VVM
am Museumsstandort Schönberger Strand.
Im August 2003 waren die Arbeiten soweit abgeschlossen, dass
der Wagen in den Fahrgasteinsatz übernommen werden konnte
und seitdem den Besuchern für Fahrten auf dem Rundkurs
zur Verfügung steht.
|
|
|
|
|
Nachdem Triebwagen 196 im Jahre 1996 aus Hannover zum Schönberger
Strand gekommen war, erhielt er umfangreiche Anstrichausbesserungen
im Dach- und Seitenwandbereich.
In 2004 fiel die Entscheidung, Tw
196 einer Grundinstandsetzung zu unterziehen und dabei mit
der Sanierung des Wagendaches zu beginnen. Bis zur Fertigstellung
liegen noch einige arbeitsreiche Jahre vor uns.
|
|
|
Anfang 2006 wurde die Idee geboren, Arbeitstriebwagen
354 in einen optisch ansprechenden Zustand zu versetzen.
Zum Einen können wir nun das Thema "Arbeitsfahrzeuge
bei der Kieler Straßenbahn" erstmals in frischen
Farben darstellen, zum Anderen durch die Verschönerung
das 50jährige Jubiläum dieses ATw's im Jahre 2007
angemessen würdigen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|