StadtRegionalBahn Kiel
     
  Ein Stadtbahnwagen in Kiel

Ein Beitrag von Jürgen Branat (FSK e.V.)
 
     
  Der bereits für das vergangene Jahr angekündigte Besuch eines Stadtbahnwagens wurde nun endlich Wirklichkeit. Die Firma Alstom schickte ihr neustes Produkt, ein Regio-Citadis der Regionalbahn Kassel (RBK) nach Kiel.
 
     
 


Bild 1: Durchfahrt am Bahnhof Flintbek
 
     
  Dieses 37,475m lange diesel-elektrische Fahrzeug kann sowohl unter (Straßenbahn-) Fahrleitung als auch auf nicht elektrifizierten Strecken eingesetzt werden. Dann liefert der Dieselmotor die Energie für die 4 Fahrmotoren. Die Höchstgeschwindigkeit ist mit 100 km/h angegeben. Der Niederfluranteil beträgt 75%. Der 2,65m breite Zweirichtungswagen hat auf jeder Seite 4 Türen und ist für 84 Sitz- und 127 Stehplätzen ausgelegt. Triebwagen 759 wurde 2005 gebaut.  
     
 


Bild 2: Pause in Gettorf
 
     
  Der Wagen sollte am Mittwoch des 06. Juni 2007 gegen 6:00 Uhr am Nordhafen in Kiel per Tieflader ankommen. Einige Unentwegte warteten aber um diese frühe Stunde vergebens. Wie sich später herausstellte hatte die Polizei in Schleswig-Holstein die Weiterfahrt des Schwertransportes untersagt.  
     
 


Bild 3: Der Innenraum
 
     
  So traf der Wagen erst gegen 13:00 in Kiel ein. Hier wurde er auf die Schienen der Hafenbahn gesetzt und gegen 17:15 setzte er sich zur Fahrerschulung in Richtung Suchsdorf in Bewegung. Sein erstes Ziel war Gettorf, wo er auch in den nächsten Tagen fahren sollte.  
     
 


Bild 4: Zwischenhalt am Bahnhof in Suchsdorf
 
     
  Von dort ging es dann zurück in Richtung Kiel, um dann das zweite Ziel anzusteuern — Neumünster. Diese Schulungsfahrten konnten erfolgreich und störungsfrei abgeschlossen werden, so dass man der Pressefahrt am nächsten Tag gelassen entgegen sehen konnte.  
     
 


Bild 5: Begegnung in Neumünster mit dem SH-Express
 
     
  Um 10:40 Uhr setzte sich dann am Donnerstag der Tw 659 mit viel Prominenz vom Gleis 6 im Kieler Hauptbahnhof in Bewegung um nach Gettorf zu fahren. Am Bahnsteig in Gettorf warteten bereits Bürgervorsteher Burckhard Kasten sowie Bürgermeister Dieter Schönfeld und sein Stellvertreter Peter Krayenhagen auf die Gäste aus der Landeshauptstadt, an der Spitze Kiels Bürgermeister Peter Todeskino.  
     
 


Bild 6: Einfahrt nach Kiel Hbf
 
     
  Von Freitag bis Sonntag hatte dann die Öffentlichkeit Gelegenheit sich über eine moderne Stadtbahn zu informieren. Pro Tag wurden jeweils 2 Fahrten nach Neumünster und 2 Fahrten nach Gettorf und zurück angeboten. Leider war die Resonanz nicht ganz so groß. Das lag vermutlich aber am zu schönen und warmen Wetter. Bei Temperaturen über 25°C zog es die Bevölkerung wohl eher an den Strand als in eine Stadtbahn.  
     
 


Bild 7: Kiel Hbf Gleis 6
 
     
  Leider gab es auch einen Zwischenfall. Der abends im abgeschlossenen Teil des Norwegenkais abgestellte Wagen wurde in der Nacht zum Samstag von einem Graffiti-Sprayer heimgesucht. Die Polizei nahm den Fall auf und hatte auch schon eine Vermutung, wer der Täter sein könnte. So fuhr der Triebwagen am Samstag leider verziert durch das Kieler Umland. Aber bereits am Sonntag waren alle Spuren wieder beseitigt.  
     
 


Bild 8: Überführung zum Nordhafen im Tannenberger Gehölz
 
     
  Am Montag gegen 13:00 Uhr wurde der Wagen wieder zum Nordhafen überführt, wo er am Nachmittag verladen wurde. Am Abend ging die Reise wieder in die Heimat nach Kassel.  
     
 


Bild 9: Abschied von Kiel
 
    Seitenanfang